Informationen zum Verbrennen von Schlagabraum (Daxenfeuer)

Informationen zum Verbrennen von Schlagabraum (Daxenfeuer)

26.06.2020

Seit dem 01. Januar 2018 müssen Daxen- oder Schwendfeuer nicht mehr bei der zuständigen Leitstelle gemeldet werden.
Aus diesem Grund sind Sie als Verantwortlicher zu erhöhter Sorgfaltspflicht angehalten und müssen gemäß Art. 17 Abs. 4 (1) BayWaldG unter anderem folgende Punkte beachten:

– Nur außerhalb von Ortschaften
– nur an Werktagen von 8 bis 18 Uhr
– nicht bei Wind verbrennen
– Bewachung des Feuers von mind. 2 über 16-jährigen Personen mit geeignetem Löschgerät
– Löschen der Glut bei Einbruch der Dunkelheit

Link zum Bayerischen Waldgesetz
www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayWaldG

Kategorien


Neuste Beiträge

🔥 Einsatz Brand (B3) am Bahnhof, Bergbauernladen 🔥

Nach dem ersten Mülltonnenbrand gegen 2:30 Uhr, wurden wir um 4:05 zum Brand des Bergbauernladens alarmiert weiterlesen

23.10.2025

Weinfest 2025 am 20. September

Herzliche Einladung zum Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Chiemgau Gemütliches beisammen sein in weiterlesen

05.09.2025

Eindrücke der Öffentlichkeitsübung

Am 10. Mai 2025 fand unsere gemeinsame Öffentlichkeitsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Sachrang statt. Im Rahmen weiterlesen

19.05.2025

🚨Einsatz THL 1 am 23.04.2025 🚨

Am Spätnachmittag wurden wir nach Hintergschwendt alarmiert. Dort sind zwei ortsfremde Personen mit Ihrem PKW nach ca weiterlesen

25.04.2025

Öffentlichkeitsübung am 10.05.25

#Öffentlichkeitsübung Am 10.05.2025 findet auf dem Busparkplatz des Festhallengeländes in Hohenaschau gemeinsam mit weiterlesen

14.04.2025


Tags